Patienteninformation Kinderanästhesie
Als Eltern sind Sie ein wichtiger Bestandteil
einer optimalen OP-Vorbereitung für Ihr Kind.
Sagen Sie ehrlich, was gemacht wird. Erzählen Sie Ihrem Kind, warum die Operation notwendig ist und weisen Sie auf die medizinischen Vorteile hin, die Ihr Kind nach der Operation merken wird.
Gleich nach dem Ende der OP können Sie bei Ihrem Kind sein!
Nutzen Sie gerne auch kindgerechte Medien (Kinderbücher, Internet-Videos) zum Thema Operation und Krankenhaus zur Aufklärung.
Alles was Sie bei einer Narkose bei Kindern wissen sollten
Informieren Sie sich gerne bei uns und lassen Sie uns wissen, welche Fragen Sie haben!
Klicken Sie für ausführliche Informationen auf das PLUS-Symbol.
Wie lange darf mein Kind vor der Narkose essen und trinken?
Alle Kinder sollten bis zu 1 Stunde vor Narkoseeinleitung noch (uneingeschränkt) schluckweise klare Flüssigkeit trinken (z. B. gesüßter Tee, Apfelsaft, Wasser). Neugeborene und Säuglinge im ersten Lebensjahr dürfen bis 3 Stunden vor Narkoseeinleitung gestillt werden, Milch und Milchnahrung können bis 4 Stunden vorher gegeben werden. Kleinkinder, Kinder und Jugendliche dürfen bis 4 Stunden vorher noch eine leichte Mahlzeit (ein Toast, ein Jogurt oder eine Banane) einnehmen, vollwertige Mahlzeiten sollten spätestens 6 Stunden vor Narkosebeginn beendet sein.
Wie lange dauert die Narkose?
Die Dauer der Narkose ist abhängig von der Dauer der Operation. Die Narkose beginnt einige Minuten vor der Operation und endet wenige Zeit nach OP-Ende. Während der gesamten Zeit, in der Sie nicht an der Seite Ihres Kindes sind, wird Ihr Kind durch unser geschultes Personal umfassend betreut und medizinisch überwacht.
Schadet die Narkose meinem Kind?
Wir verwenden ausschließlich moderne Narkosemittel, die gut verträglich und gut steuerbar sind. Damit sorgen wir dafür, dass Übelkeit und/oder Erbrechen nur noch sehr selten nach Narkosen auftreten und dass Ihr Kind nach einer Narkose schnell wieder „fit“ wird.
Allergien oder schwere Nebenwirkungen durch Narkosemittel gibt es nur extrem selten, für den Fall der Fälle ist die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin aber gerüstet und geschult.
Operationen, Krankenhausaufenthalte, und damit verbundene Anästhesien stellen für Ihr Kind und seine Familie eine besondere Situation dar. Es ist die Gesamtsituation, die Ihr Kind im weitesten Sinne beeinflusst, nicht aber die Narkose allein. Entscheidend ist die sichere Durchführung der Narkose durch ein routiniertes und kompetentes Team, damit diese zu keiner zusätzlichen Belastung wird.
Wie läuft die Narkose ab?
Kinder und Eltern sollen eine Operation und Narkose als wenig belastend erleben. Möglichst kurze Nüchternheitszeiten, d.h. Zeiten, in denen Ihr Kind vor der OP nichts essen darf, eine kindgerechte Umgebung und im Umgang mit Kindern erfahrenes Personal, schaffen ein ruhiges und stressfreies Umfeld für ihr Kind.
Besser als jedes Medikament wirkt die beruhigende Anwesenheit von Papa, Mama oder einer Bezugsperson auf Ihr Kind. Zusätzlich wird im Aufwachraum, zur Anlage des Venenzugangs, ein schmerzlinderndes Pflaster („Zauberpflaster“) auf die Haut Ihres Kindes geklebt.
Eltern dürfen bei uns Ihre Kinder bis in den Aufwachbereich begleiten.
Sobald die Operation abgeschlossen ist, wird Ihr Kind in den Aufwachraum gebracht. Sie können von Anfang an wieder an der Seite Ihres Kindes sein.
Unsere speziell geschulten Pflegekräfte sorgen gemeinsam mit den Kinderanästhesistinnen oder Kinderanästhesisten dafür, dass Ihr Kind sanft aufwacht, mögliche Schmerzen umgehend beseitigt werden und auf diese Weise rasch eine Verlegung auf die Station erfolgen kann.
Bei ambulanten Eingriffen geben wir Ihnen klare Anleitungen für die Versorgung zuhause (u. a. Schmerzmittelgabe, Notrufnummern).